Tel.: 02051/60559-0 ------- E-Mail: sekretariat@gsgvelbert.eu

Impressionen vom Tag der offenen Tür

Impressionen vom Tag der offenen Tür Am vergangenen Samstag öffnete unsere Schule ihre Türen, um den zukünftigen Fünftklässlerinnen und Fünftklässlern und ihren Eltern einen interessanten Einblick in unser vielfältiges Schulleben zu geben. Wir haben uns sehr über das große Interesse gefreut! Neu in diesem Jahr waren die landestypischen kulinarischen Köstlichkeiten unserer Fremdsprachen, die das reichhaltige…

Feierliche Eröffnung des Selbstlernzentrums am GSG

Feierliche Eröffnung des Selbstlernzentrums am GSG Heute wurde das neue Selbstlernzentrum am Geschwister-Scholl-Gymnasium feierlich von Nils Maurer (Q2), stellvertretend für die Schülerschaft, und Frau Zander (Elternpflegschaftsvorsitzende), offiziell eröffnet. Der Raum steht ab sofort den Schülerinnen und Schülern der Stufen 10 bis Q2 zur Verfügung und bietet eine ruhige Umgebung, um sich auf anstehende Prüfungen vorzubereiten…

Crash Kurs NRW zu Gast am GSG

Crash Kurs NRW zu Gast am GSG In der vergangenen Woche fand wieder der „Crash Kurs NRW – Realität, Erfahren, Echt Hart“ in der Aula unserer Schule statt. Diese bewegende Veranstaltung wurde für die Jahrgangsstufen EF und Q2 des Nikolaus-Ehlen-Gymnasiums und unserer Schule organisiert. Den Schülerinnen und Schülern wurden emotionale Berichte einer Polizistin und Notfallseelsorgerin…

Neuanfänge und Abschiede am GSG

Das GSG freut sich über mehrere Neuzugänge und Verstärkung! Gleichzeitig verabschieden wir uns von einer langjährigen Kollegin. Im Sekretariat begrüßen wir Frau Bredtmann, die unser Sekretariatsteam tatkräftig unterstützen wird. ​​​​​​​Auch das Kollegium hat Zuwachs bekommen: Frau Borgmann ist mit den Fächern Englisch und Geschichte neu bei uns und wird das Lehrerkollegium bereichern. Wir heißen Beide…

Unsere Schulpflegschaft startet in das neue Schuljahr

Am Dienstag, dem 24. September, kamen die Elternvertreterinnen und Elternvertreter aller Klassen und Jahrgangsstufen zur ersten Schulpflegschaftssitzung des Schuljahres 2024/25 in der Aula unserer Schule zusammen. Begrüßt wurden die Elternvertreterinnen und -vertreter von unserem Viererteam der Schulpflegschaftsvorsitzenden: Frau Zander, Frau Szubiak-Menne, Herrn Lüttgens und Herrn Trossen. Zuvor hatte sich das Team bereits mit den Klassenpflegschaftsvorsitzenden…

Spannender Einblick in die Molekulargenetik mit Erdnussflips

Spannender Einblick in die Molekulargenetik mit Erdnussflips Leistungskurs Biologie des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Velbert besucht die Universität Duisburg-Essen Kürzlich hatte der Leistungskurs Biologie des Geschwister-Scholl-Gymnasiums die Gelegenheit, das BIO-Innovativ Lehr-Lern-Labor der Universität Duisburg- Essen zu besuchen. Der Besuch stand ganz im Zeichen der Molekulargenetik, wobei die Schülerinnen und Schüler – ausgestattet mit Laborkitteln, Schutzbrillen und geeigneten Handschuhen – die im Unterricht erlernten Methoden der PCR und Gelelektrophorese praktisch anwenden konnten. Die gestellte Aufgabe bestand darin, gentechnisch veränderte Erdnussflips zu identifizieren. Mit digitalen Hilfsmitteln wurden die Schritte der Methoden PCR und Gelelektrophorese detailliert erklärt. Die Verwendung eines Vortex-Schüttlers, die präzise Arbeit mit Eppendorf-Pipetten, der Umgang mit dem Thermocycler, die Vorbereitung des Gels für die Elektrophorese –…

Die schulische Entwicklung der eigenen Kinder bestmöglich unterstützen – aber wie?

Die schulische Entwicklung der eigenen Kinder bestmöglich unterstützen – aber wie? Bei unserem letzten Elterntreffen im Juni gab es von Expertenseite einige interessante Denkanstöße zu der Frage, wie Eltern die schulische Entwicklung Ihres Kindes unterstützen können, die unter Ihnen, liebe Eltern, nicht unumstritten waren. Wie schafft man es, über schulische Angelegenheiten, sei es über Lernmotivation…

Leistungskursfahrten 2024: Unvergessliche Erlebnisse in Prag, Dublin und Berlin

Leistungskursfahrten 2024: Unvergessliche Erlebnisse in Prag, Dublin und Berlin 
In der Woche vom 23.09. bis 27.09.2024 hatten unsere Schülerinnen die Gelegenheit, im Rahmen der Leistungskursfahrten spannende Reiseziele innerhalb Europas zu erkunden. Während die beiden Englisch-Leistungskurse von Frau Drope und Frau Lindemann nach Dublin reisten, begab sich der Erdkunde-Leistungskurs von Frau Janotta nach Berlin. Der Deutsch-Leistungskurs…